Kürbis schnitzen im Internat

1 Theresa Zingel

Gemeinsam mit ihrer Tutorin Lysann Landgraf haben die Kinder im Internat am Wochenende Kürbisse geschnitzt.

Die Wochenenden in Roẞleben – Langeweile fehl am Platz

0 Theresa Zingel

Die Wochenenden im Internat unterscheiden sich aktuell zwischen Heimreisewochenenden, also denen, an denen die Internatschülerinnen und -schüler nach Hause fahren müssen und den Internatswochenenden, an denen sie im Internat bleiben. In der Regel findet aller vier Wochen ein Heimreisewochenende statt. Viel lieber bleiben die Internatler allerdings in Roßleben, denn hier wartet auf sie stets ein umfangreiches Programm, das einen guten Ausgleich zur akademischen Arbeit bietet, aber auch Ruhezeiten zur Nachbereitung des Stoffes und die Vorbereitung auf die kommende Woche freihält. Viele Schüler nutzen die Wochenenden, um sich richtig auszupowern, wobei Kanutouren, Fußballspiele oder Rugby sehr beliebt sind. Für Abwechslung soll dabei jedoch stets gesorgt sein und unterschiedliche neue Sportarten werden für alle bereitgehalten: mal wird gefechtet, mal getanzt oder geklettert – Vorschläge, etwas Neues auszuprobieren sind hier stets willkommen. Wer es lieber ruhiger angeht, kann mit den Tutoren backen, Theater spielen oder auf die unterschiedlichsten Arten seiner Kreativität freien Lauf lassen, indem man sich ins Atelier zurückzieht oder seine Fertigkeiten an der Gravurmaschine vertieft. Das waren allerdings nur ein paar wenige Beispiele. Häufig planen die Tutoren mit ihren Schützlingen Ausflüge und fahren in die umliegenden Städte, besuchen Museen oder andere kulturelle Einrichtungen, natürlich immer geknüpft an einen kleinen Bummel durch die Stadt. Durch die hervorragende Lage Roßlebens, sind Orte wie Leipzig, Erfurt, Weimar, Halle oder Magdeburg in Kürze erreicht. Diese Ausflüge sind nicht nur für die Schüler interessant: Roßleben beschäftigt viele Tutoren aus dem Ausland, um das internationale Flair im Internat aufrecht zu halten und den Schülern unterschiedlichste Einblicke in verschiedene Kulturen zu bieten. Dass auf den Korridoren viel Englisch gesprochen wird, ist in Roßleben ganz normal. Damit wird das Gehör geschult und die Angst vorm Sprechen flaut ab. Natürlich verstehen aber auch alle deutsch, falls es einmal komplizierter wird. In einer Sache sind sich jedoch alle einig: Das Gemeinschaftsgefühl in Roßleben ist einmalig. Wer neu ist wird relativ schnell etwas vom „Roßlebener Geist“ hören. „Ein Gefühl, das man so nur von hier kennt“, sagen viele Schüler, die schon länger da sind. Das Gefühl eine große Familie zu sein, in der man sich aufeinander verlassen kann, sich auch einmal streitet und dabei lernt, doch wieder zusammenzufinden schult die Jugendlichen auf eine Weise, die Unterricht alleine nicht bieten kann. Aus diesem Grund legt Internatsleiter Francis Retter mit seinem Team großen Wert auf die Internatswochenenden, damit alle glücklich, zufrieden und wieder ein bisschen verbundener in die neue Woche starten können.

SPAẞOLYMPIADE

FRIESENROCK

FESTESSEN

Summercamp 2021: Jede Menge Spaß, Kreativität und Begeisterung

2 Sandra Kilian

Keine Minute Langeweile kam auf beim diesjährigen Summercamp auf unserem Campus in Roßleben. Die 25 Mädchen und Jungen erlebten ein buntes Programm – von Sport und Tanz über kreative und künstlerische Workshops bis hin zur traditionellen Kanutour. Das bilinguale Team um Campleiterin Olga Gräfin von Lüttichau begeisterte die Kinder und vermittelte ganz nebenbei auch noch Werte und Wissen. „Ein schönes Ende der Woche brachte uns das unglaublich positive Feedback der Teilnehmer. Sie bewerteten die Freizeit auf einer Skala von 1 bis 10 teilweise mit einer 100 oder 1000. Für sie waren die Highlights die Betreuer, die Party am Freitag, das Kanufahren und die Gemeinschaft, die sie geworden sind.“, so Lara-Sophie Kuche. Das Fazit von allen lautete: Eine Woche war einfach zu kurz! Einen Einblick gibt der Beitrag der Thüringer Allgemeine vom 06.08.21.

Rugby-Match Roßleben vs. Halle Leipzig

0 Francis Retter

A fabulous afternoon at Roßleben in perfect weather saw our inexperienced rugby side acquit themselves very well against SG Halle Leipzig. Following a short training session we played three sevens matches with the whole squad involved. Utterly amazing vocal support from the rest of the boarding school and Ehemalige helped the boys over the line. Two great tries from captain Johann Herman were a fine way for him to sign off as Rugby Prefect.

Jolly Hockey Sticks! – Training auf dem Allwetterplatz

0 Francis Retter

A summer treat for the boarders with 90 minutes of Hockey Training with Messrs Balles senior and junior. Both groups – those who had played previously and the beginners – acquitted themselves very well indeed in the glorious Thüringian sunshine. We can’t wait for the new season, with Training planned for Thursdays from September.

Zwischen Lesung und Netball – Das Internatswochenende

0 Francis Retter | Matt Herriott

Die 10. Klasse lernt fleißig für ihre Bio- und Physik-BLF, die 12er für das mündliche Abitur. In einer Lernpause schnappten alle mit Rugby-Coach Matt Herriott frische Luft und kämpften ausgelassen um jeden Punkt beim Netball – ein Spiel ähnlich dem Basketball, beliebt vor allem in Australien, England, Südafrika und in Neuseeland – die Heimat von Coach Herriott.

A memorable reading had the 7-10te Klassen spellbound. Master of his craft Herr Clemens v. Ramin stunned us all, captivating his audience, before leading a thought-provoking discussion. A further reading for the older pupils took place, as well as a fabulous communication skills workshop fot the 11te Klasse, which should stand them in good stead for their presentations and exams next year. A very full weekend’s work for you, Mr v. Ramin – many thanks!

Wald, Jagd und Naturschutz im Klimawandel

0 Francis Retter

We were delighted to welcome Prof. Dr. Conrad Baldamus to Roßleben on Saturday evening. He spoke with great authority on the fascinating topic of ‚Wald, Jagd und Naturschutz im Klimawandel‘. The evening was topped off with a shorter introduction to the soon-to-be offered Jagdschein by Herr Fladung.

Der Sommer kommt! – Das Internatswochenende

1 Francis Retter | Jonathan Högg

With the 11te Klasse away and the 12te and 10te Klassen busy preparing for their Abitur and BLF exams respectively, what a wonderful opportunity for the 7-9te Klassen to get out on the water. Internstsleiter Francis Retter, Tutor Nikita Gurvic and Head of Art Harald Schluttig supervised the trip from Roßleben to Memleben, with thanks to the lock-keeper at Wendelstein who saved us a portage. A memorable trip in the glorious Thüringian sunshine!


Ein wunderbar entspannter Abend bei Sonnenschein und mit Stockbrot nach einem fleißigen Tag der BLF-Vorbereitung mit dem Tutor Jonathan Högg.

Kanu, Kochen, Lagerfeuer – das Internatswochenende

0 Theresa Zingel

Bei dem tollen Wetter am Wochenende ließen es sich die Schülerinnen und Schüler sowie Internatsleiter Francis Retter nicht nehmen, mit den Kanus auf der Unstrut Richtung Memleben zu fahren. Nach einem Picknick ging es dann mit dem Rad zurück zum Campus, wo am Abend noch am Maifeuer Stockbrot und Würstchen gegessen wurden. Kulinarisch ging es auch in der Lehrküche einher – im Rahmen der Freizeitaktivität Internationales Kochen haben die Schüler der Klasse 10 mit Nikita Gurvic Blini gemacht. Blini sind russische Pfannkuchen und werden traditionell mit Kaviar, oder Schmand gegessen.

Dibbly Dobbly – sportlich durchs Wochenende

0 Theresa Zingel

Unter der Woche haben die Internatsschüler einiges zu tun. Unterricht, Silentium, Prüfungsvorbereitung – da ist es umso wichtiger, die Wochenenden zum Entspannen aber auch zur sportlichen Betätigung zu nutzen. Unsere Zehner nahmen beispielsweise am bilingualen Cricket-Spiel mit Coach Francis Retter teil, der ihnen nicht nur das Spiel, sondern auch die entsprechenden englischen Vokabeln näherbrachte. Trotz Bewölkung und kühler Temperaturen wurde den Schülern und ihrem Tutor Jonathan Högg beim Laufen recht warm. Für aufstrebende Stars mit gutem Schwung ist also gesorgt – na gut: gespielt wurde als Warm-Up die Einsteiger-Variante „French Cricket“ und anschließend ein tolles Spiel von Tip-And-Run. Zudem gab es ein Fußballspiel im Sonnenuntergang.