Zum Kreisfinale für Leichtathletik und Jugend trainiert für Olympia sind zwei Mannschaften der Wettkampfklasse III sowie Einzelstarter der Wettkampfklassen IV, II und I am Dienstag, 16.05.2023 gegen die Schulen des Kyffhäuserkreises angetreten. Bei kalten Temperaturen ging es an das Aufwärmen und an die einzelnen Stationen: Sprint, Ballwurf, Kugelstoßen, Weit- und Hochsprung sowie die 800m. Zum Glück blieben wir trocken. Ein Höhepunkt der Mannschaftsteilnehmer ist jedes Jahr der Staffelwettbewerb, so auch an diesem Tag. Alle Schüler wurden um die 400m-Bahn angefeuert, ob erster oder letzter Platz. Die Ergebnisse können sich sehen lassen: die Mannschaft der Mädchen hat sich weiter für das Schulamtsfinale am 06.06.2023 qualifiziert, die Jungen gewannen den 5. Platz und die Einzelstarter waren ebenfalls auf verschiedenen Plätzen auf dem Siegertreppchen vertreten.
Vielen Dank an alle teilnehmenden Schüler sowie an Schüler, die das Wettkampfgericht am Weitsprung stellten. Super gekämft und weiter so, sagen eure Sportfachlehrer M. Brandt, K. Steller und A. Spenner.
Training mit National-Mannschaft
0Matt Herriott
Wir hatten einen wunderschönen Tag in Bad Berka und auf dem Rittergut München beim Trainingslager mit RugbyfreundInnen aus Jena und der U16 aus Leipzig, der Edith Stein Schule Erfurt und der Klosterschule Roßleben und einem schönen Ausklang bei leckeren Köstlichkeiten. Beim gemeinsamen Training und Spiel mit der Deutschen Rugby League Nationalmannschaft in Bad Berka mussten wir uns dann nochmal richtig anstrengen. 🏉👍🙏
Roßlebener auf der Piste
0Neele Brandt
Liebe Schülerschaft, im Zeitraum vom 27.1. bis 3.2. waren einige 11er und 12er zum diesjährigem Skikurs unterwegs in Südtirol. Die Gruppe war gemischt aus Anfängern und Fortgeschrittenen. Am Ende der Woche, konnten alle Anfänger ohne Hilfe den Berg sicher runter fahren. Wir genossen das gute Wetter und das leckere Essen, was uns nach dem harten Tag erwartete. Ein Highlight war die abendliche Fackelabfahrt, welche am vorletztem Tag stattfand. Doch neben den Übungen gab es am letzten Tag zum Ausklang ein Slalomwettrennen für alle. Wir sind Herrn Brandt für die Organisation und Frau Spenner für ihre Mithilfe sehr dankbar.
Roßleben Rowing Returns
0Theresa Zingel
Goals are what drive us!
There are few schools in Germany that can boast of having a rowing programme. Rowing is seen as more synonymous with elite British boarding schools and Universities. Our focus at Roßleben is to offer an elite educational experience for all our students. With this focus we are proud to announce that we have reprised the rowing programme that once flourished at our school. In recent months our first crews have been forming. Due to the time of the year training is mostly conducted indoors. Learning and developing the physical acuity necessary to be successful at rowing is our primary focus during the winter period. So, what might you see at the boathouse during a typical training session. Students working on the two principal aspects of rowing in the foundation phase, ergometer and tank simulation. The ergometer develops fitness and supports the understanding of rowing movement. The tank allows students to develop their stroke technique in water. Certainly, you will also sense that the students are working in crews supporting each other through verbal and non-verbal communication. It is important to note that these communication skills are so very important in today’s demanding world. Roßleben is extremely fortunate to have dedicated and high performing coaches, including past masters of the school, school parents, and the current Internatsleiter. Mr Gloucester who is leading the programme was a member of victorious crews at the University of Cambridge, as well as being an advisor to Olympic Rowing Federations. As a competitive rower he takes great pleasure in instructing, training, and rowing with the students. The tireless support of coaches such as Mr Trager is also greatly appreciated. Mr Trager is a former master of the school and multiple world champion rower himself. He brings a lifetime of rowing experience to our students. We are also delighted to have expert advice and support from current Olympic athletes and world-renowned coaches such as two-time Olympic gold medallist Alex Gregory, and former Cambridge coach Dan Janes. Roßleben rowing is also in regular communication with the world-famous Leander Club of which Mr Gloucester is a life member. As always, we are very grateful for the support shown by our Roßleben families. A number of parents and family members have been in touch to offer opportunities for our rowers as well as donating to the programme. Last but not least our school has an ever-attentive mascot in the form of Mr Gloucester’s dog Violet!
In the new year we hope to take part in a series of competitions, building towards the lofty ambition of rowing in the Henley Royal Regatta. Mr Gloucester would like to extend a warm invitation and welcome to all the members of our Roßleben community who are interested in rowing.
See you on the water!
Sport frei!
0Theresa Zingel
In strahlendem Sonnenschein, bei lauter Musik und mit viel guter Laune traten die Schülerinnen und Schüler heute zum Sportfest an. Alle hatten viel Spaß beim gemeinsamen Sprinten und beim Weitsprung, Aerobic und Volleyball, Fußball und Weitwurf sowie Kugelstoßen. Wir möchten unserem technischen Personal und allen Sportlehrern für die gute Organisation und damit einen gelungenen Tag danken.
Die Basketballgilde dankt dem Förderverein
0Michael Kramer
Roßleben , 280219 , Klosterschule Roßleben. Gymnasium in freier Trägerschaft mit integriertem Internat und Tagesinternat für Mädchen und Jungen
Im Bild:
Foto: Steve Bauerschmidt
Der Förderverein der Klosterschule Roßleben hat der Basketballgilde rund 3000 Euro zur Verfügung gestellt. Mit dieser großzügigen Summe konnten neue Trainingsgeräte und -materialien in den Fokus genommen werden. Die Entscheidung fiel auf zwei bewegliche Basketballkorbanlagen und auf Bälle in verschiedenen Größen und Ausführungen. Diese freuen sich schon auf den ersten Einsatz beim ersten Basketballcamp der Klosterschule Roßleben, welches vom 29. August bis zum 1. September 2021 stattfinden wird. Mit viel Freude fiebern sowohl die Teilnehmer des Camps, die SchülerInnen der Basketballgilde, aber auch die Trainer der Gilde auf die erste Nutzung hin und danken hiermit herzlichst dem Förderverein.