Klosterschule Roßleben erhält Zertifikat von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung
An ihrem ersten Schultag nach den großen Sommerferien wartete auf die Schülerinnen und Schüler sowie alle Mitarbeitenden der Klosterschule Roßleben eine große Überraschung in der festlich geschmückten Mensa. Ein umfangreiches Buffett, Musik vom DJ und Sonnenschein auf der Außenterrasse dienten zur Feier eines besonderen Ereignisses. Seit über zwei Jahren hat die Schule daran gearbeitet, die Verpflegung ihrer Schüler und Mitarbeiter so zu optimieren, dass eine vollwertige Ernährung nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) angeboten werden kann. Um eine Zertifizierung der DGE zu erlangen, mussten strenge Vorgaben erfüllt werden und die Küche hat sich einer umfangreichen Prüfung unterzogen. Im Juni wurde dieses Audit mit einem herausragenden Ergebnis bestanden. Mit diesem Zertifikat besitzt die Klosterschule Roßleben ein Alleinstellungsmerkmal in der Thüringer Schullandschaft – Grund genug, um am ersten Schultag richtig zu feiern. Anschließend fand in der hauseigenen Kirche noch die Übergabe des Zertifikates von DGE-Geschäftsführerin Dr. Kiran Virmani an das Küchenteam statt.
Tag der gesunden Ernährung
0Team Tagesinternat
Das Tagesinternat beschäftigt sich jede Woche neu mit einem für Kinder interessanten Thema. In die vergangene Kalenderwoche fiel der Tag der gesunden Ernährung, welcher vom Verband für Ernährung und Diätetik e.V. (VFED) für den 7. März ins Leben gerufen wurde. Besonders die Kinder der 5. und 6. Klassen konnten sich auf die Zubereitung eines Obstsalates freuen. Mit viel Enthusiasmus und Spaß ging es daran, die unterschiedlichsten Obstsorten zu waschen, zu schneiden und anschließend mit anderen Zutaten zu vermischen. Die abschließende Verkostung als Höhepunkt durfte natürlich nicht fehlen.
Das Küchen-Team der Klosterschule unterstützte mit allem, was notwendig war. Ein herzliches Dankeschön dafür!
Das Team des Tagesinternates
Frank-Uwe Pilz über die Optimierung der Schulspeisung
0Frank-Uwe Pilz
Frank-Uwe Pilz Verpflegungsmanagement Pilz
Seit vielen Jahren berate ich Kitas und Schulen hinsichtlich ihrer Gemeinschaftsverpflegung und unterstütze diese bei der Optimierung ihrer Verpflegungsangebote. Dabei ist immer wieder spannend und sehr beeindruckend zu erleben, mit wieviel Engagement, Leidenschaft, Kreativität und Ideenvielfalt die Optimierung von Verpflegungsangeboten in der Praxis umgesetzt wird.
Die Verpflegung in Kitas und Schulen nachhaltig zu verbessern und gesund zu gestalten ist eine äußerst komplexe Aufgabe. Daher war ich sehr erfreut, dass die Stiftung Klosterschule Roßleben bei mir um Unterstützung bei dem geplanten Optimierungsprozess der Schulverpflegung bat. Nach weit über einem Jahr sehr intensiver Zusammenarbeit mit dem Steuerkreis, dem Küchenteam und der AG Verpflegung sind inzwischen beträchtliche Erfolge zu verzeichnen. All das war nur durch das beeindruckende Engagement des für den Optimierungsprozess verantwortlichen Teams der Stiftung Klosterschule Roßleben möglich, das sich auch von den immer mal wieder auftretenden nicht vorauszusehenden Problemen nie unterkriegen ließ.
Für diese positive Erfahrung möchte ich mich bei den engagierten Akteuren bedanken und freue mich auf unsere gemeinsame weitere Zusammenarbeit auf dem Weg zur DGE-Zertifizierung und zur Sicherung der inzwischen erreichten Qualität, die erfahrungsgemäß in den Schulen Deutschlands nicht alltäglich ist.
Die Meinung zum Schulessen ist gefragt!
0Beatrice Jannke
Wir wollen, dass es allen Schülerinnen und Schülern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern schmeckt und die Mittagsverpflegung für alle zufriedenstellend ist. Dazu brauchten wir die Meinung aller. Denn nur, wenn wir wissen was dem einzelnen wichtig ist und wie das Mittagsangebot wahrgenommen wird, können wir es verbessern.
Es wurden über die Klassenlehrer an alle Schülerinnen und Schüler sowie an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 456 Fragebögen ausgegeben. Der Steuerkreis Küche erhielt 341 Fragebögen zur Auswertung zurück, was einen Rücklauf von 75% bedeutet.
Bei der aufwendigen Auswertung ergaben sich eindeutige Tendenzen bezüglich der Aussagen. Am liebsten essen unsere Schülerinnen und Schüler neben Pizza, Nudeln, Aufläufen auch süße Hauptspeisen. Als besonders beliebtes Fleischgericht wurde das Schnitzel und Jägerschnitzel gewählt. Neben den beliebten Fischstäbchen und dem Backfisch wurden auch fleischlose Speisen wie Nudeln mit Tomatensoße, Gemüseaufläufe und vegetarische Pizza genannt. Deutlich kam zum Vorschein, dass es viele Schülerinnen und Schüler gibt die sich vegetarisch ernähren, leider nicht an der Gemeinschaftsverpflegung teilnehmen, da es bisher kein tägliches vegetarisches Angebot gab. Auch die Antworten auf die Fragen, was sich ändern müsste, damit man am Essen teilnimmt, ergaben eine eindeutige Tendenz. Neben dem Wunsch mehr Zeit zum Essen zu haben, sowie eine größere Auswahl an Speisen zum Beispiel durch Wahlessen, wurde auch das Unbehagen in der Ersatzmensa deutlich.Natürlich kann unser Küchen-Team nicht jeden Wunsch nachkommen bzw. jedes Wunschgericht auf den Speisenplan berücksichtigen. Dennoch hat die Auswertung des Fragebogens dazu geführt, dass es zukünftig eine 2. Menülinie gibt. Somit haben alle Schülerinnen und Schüler sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Möglichkeit täglich zwischen 2 Menüs zu wählen. Ein Gericht wird immer vegetarisch sein.
Kochgilde probiert neue Rezepte
0Rosanna Kasuch
Zu Beginn dieses Schuljahres 2021/22 startete die Kochgilde mit Schülern und Schülerinnen aus den Klassen 6 bis 10. Es gab so viele Anmeldungen, dass die große Gruppe geteilt werden musste. Wir treffen uns nun regelmäßig jeden Donnerstagabend in der Lehrküche, um gemeinsam Rezepte, Wünsche und Ideen der Schüler zu kochen. Dabei steht besonders im Vordergrund, zu zeigen, dass man mit einfachsten und regionalen Zutaten leckere Speisen zubereiten kann, von denen alle satt werden. Zur Praxis gehören natürlich auch einfache Küchen- und Haushaltstricks, mit denen man die Gerichte zusätzlich verfeinern kann, sowie die Vor- und Nachbereitung mit Tischdecken und Abwasch, was besonders beliebt ist und hin und wieder ausgelost werden muss 😉. Im Zuge des Optimierungsprozesses der Schulspeisung haben wir uns den Küchenchef Mirko Böttcher zur Kochgilde eingeladen, um mit ihm von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. empfohlene Gerichte zu testen. Viele dieser Rezepte haben unsere Geschmackskontrolle bestanden, sodass sie in die Schulverpflegung aufgenommen wurden. Manchmal haben wir auch etwas mehr gekocht, sodass auch die Internatsschüler beim Abendessen noch etwas davon hatten und ihre Meinung dazu abgeben konnten. Gleichzeitig konnten wir Herrn Böttcher direkt Anregungen geben und unsere Ideen und Wünsche äußern. Zunehmend versuchen wir nun, wenn wir uns donnerstags treffen, vegetarische Gerichte zu kochen und auch mal neue Sachen auszuprobieren. Nudelgerichte sind sehr beliebt, sodass wir schon selbst ein Pesto dafür zubereitet haben oder bei einer Sahnesoße auf die Schlagsahne verzichten und alternativ eine Kochsahne mit geringerem Fettanteil verwenden. Gemüse gibt es bei uns als Lasagne, Auflauf oder gebraten mit Reis und einer Soße, bei der wir kreativ sein dürfen und ganz eigene, leckere Kreationen entwickeln.
Am meisten macht es jedoch Spaß, wenn wir uns alle gemeinsam mit guter Musik und vor allem guter Laune gegenseitig bekochen und es zum Schluss allen schmeckt. Im nächsten Schuljahr geht die Kochgilde in die nächste Runde!
Tag der offenen Tür – auch für die Mensa
0Beatrice Jannke
Nach der Einführung der zweiten Menülinie zum Start ins neue Schuljahr, nutzte der Steuerkreis Küche zum Tag der offenen Tür der Klosterschule Roßleben bei wunderschönen Sonnenschein die Gelegenheit über die optimierten Angebote und Erneuerungen rund um den Speiseplan zu berichten. Es gab einen schön dekorierten Stand mit vielen Informationen und der Möglichkeit einer Verkostung. Dazu hatte die Kochgilde des Internates selbst hergestellte Dips und Aufstriche vorbereitet. Diese konnten genau wie regionales Obst und Honig auf frischem Brot probiert werden.
Mensa News 3|3
0Beatrice Jannke
Eine ausgewogene Ernährung ist ein entscheidender Baustein für ein gesundes Leben und genau das gewährleistet die Mensa der Stiftung Klosterschule Roßleben. Essen und Trinken sind essenziell für die Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Lebensqualität. Vor über einem Jahr startete der Optimierungsprozess für die Verpflegung in unserer Küche. Unser Küchenteam unter der Leitung von Herrn Mirko Böttcher bekam fachliche Unterstützung von Herrn Frank-Uwe Pilz, einem freien Berater für Verpflegungsmanagement, in Form eines Inhouse-Coachings. Zudem wurde ein Steuer- und Arbeitskreis gebildet, der sich aus Vertretern unserer Küche, Tutoren*, Schülern und Mitarbeitern der Verwaltung zusammensetzt. Nach einer umfassenden Analyse der Ist-Situation, wurde ein Konzept zur Optimierung der Verpflegungsangebote erarbeitet und kann als “Verpflegungskonzept” auf unserer Homepage eingesehen werden. Die Wünsche und Anregungen, die wir aus einer Umfrage, dem Veggie-Wettbewerb und den Rückmeldungen im Arbeitskreis ziehen konnten, wurden berücksichtigt und fließen in den neuen Speisenplan zum Mittagessen und in die optimierten Angebote zu den weiteren Mahlzeiten ein. Unser Ziel ist, unsere Verpflegung nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (kurz DGE) zertifizieren zu lassen. In den letzten Wochen und Monaten wurde intensiv an Konzepten, vor allem aber auch an deren Umsetzung und Realisierung gearbeitet. Dann war es endlich soweit – am ersten Tag im neuen Schuljahr wurde die zweite Menülinie feierlich und mit besonderen Highlights eingeführt. Die Mensa erstrahlte in den Farben Rot und Weiß und mit neuer Dekoration. Musik und eine Moderation mit vielen Informationen rund um die Küche der Stiftung Klosterschule Roßleben sorgten für eine ausgelassene Stimmung. Alle Schüler und Mitarbeiter waren an diesem Tag in die Mensa eingeladen worden, um viele neue Kreationen aus unserer Küche vom Buffet zu probieren. Die Auswahl zwischen Thailändischem Curry, Möhrenbolognese, Linsen-Lasagne oder Spaghetti mit Basilikum-Pesto, gebratenen Welsfilet, vegetarischer Paella und vielem mehr, war groß. Mit der Einführung der zweiten Menülinie besteht für alle die Möglichkeit auf Grund des zusätzlichen Angebotes, das Mittagessen täglich nach den eigenen Bedürfnissen und Vorlieben auswählen zu können. Darüber hinaus gibt es täglich ein vegetarisches Mittagsangebot, so wie vegetarische Angebote zu den weiteren Mahlzeiten für die Internatsschüler, womit wir in der Stiftung Klosterschule Roßleben einen weiteren aktuellen Ernährungstrend umsetzen. Die Menülinie A zum Mittagessen ist so zusammengestellt, dass diese vollumfänglich den Anforderungen des DGE Qualitätsstandards für die Verpflegung in Schulen entspricht und mit unserem Qualitätssiegel „DELICATUS“ signalisiert wird. Zu allen anderen Mahlzeiten wird das sogenannte „Kernangebot“ mit den, den Empfehlungen entsprechenden Speisen bzw. Lebensmitteln, mit „DELICATUS“ gekennzeichnet. Im Onlinebestellsystem „WebMenü“ kann zwischen den 2 Menüs mit einer Bestellfrist von 4 Tagen ausgewählt werden. Dafür ist bei der Essensausgabe in der Mensa das Vorlegen des Schüler- bzw. Mitarbeiterausweises erforderlich. Unser Küchenteam arbeitet engagiert daran, die Anforderungen des DGE-Qualitätsstandards umzusetzen und mit den Wünschen und Anregungen der Schüler in Einklang zu bringen, damit täglich ein frisches, vollwertiges und schmackhaftes Verpflegungsangebot unter Verwendung von regionalen und teilweise nachhaltig produzierten Produkten angeboten werden kann.
Artikel der Thüringer Allgemeinen Zeitung
0Theresa Zingel
Auftakt in der Mensa
0Theresa Zingel
Am Montag war es endlich soweit und das Küchenteam konnte die viele Arbeit der vergangenen Monate präsentieren. Eine völlig neugestaltete Mensa und ein umfangreiches Buffet wartete auf alle Schüler und Mitarbeiter, um die neue optimierte Menülinie zu probieren. Eine große Auswahl ausgewogener Speisen, DJ und Tutor Sören Wendt, sowie spannende Beiträge zur Ernährung machten die Mittagspause an diesem Tag zu einem besonderen Event. Seit einer Woche können nun die gesamte Schüler- und Mitarbeiterschaft zwischen zwei Menülinien wählen, wobei stets ein vegetarisches Essen verfügbar ist. Die Speisen werden sehr gut angenommen und zufriedene Gesichter verlassen unsere Mensa, um mit neuer Kraft zurück in den Unterricht oder an die Arbeit zu gehen.
Mensa News 2|3
0Beatrice Jannke
Der Veggie-Wettbewerb war ein voller Erfolg! Alle Klassen hatten die Möglichkeit über einen bestimmten Zeitraum vegetarische Rezepte einzureichen. Unser Küchenleiter, Mirko Böttcher, hat gemeinsam mit seinem Küchen-Team alle eingegangenen Rezepte auf ihre Umsetzbarkeit geprüft, woraufhin 8 vollwertige Rezepte vom Küchenteam zur Online-Abstimmung freigegeben werden konnten. Die meisten Stimmen gingen, nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen an das Rezept der Klasse 5b, gefolgt vom Kurs 11 II und dem Kurs 12 I. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH. Die ersten drei Plätze gewannen ein Pizza-Backen mit unserem Küchen-Team. Da alle eingereichten Rezepte überzeugen konnten, werden diese auf dem neuen Speiseplan auch gesondert gekennzeichnet zu finden sein und können schon bald probiert werden.
Wir freuen uns, ab dem ersten Tag im neuen Schuljahr eine breitere Auswahl in der Gemeinschaftsverpflegung in Form einer zweiten Menülinie anbieten zu können. Die Menülinie A ist so zusammengestellt, dass diese vollumfänglich den Anforderungen des DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Schulen entspricht und wird mit unserem Qualitätssiegel „DELIKATUS“ signalisiert sein.
Täglich wird zudem immer ein ovo-lakto-vegetarisches Gericht angeboten. Die tägliche Wahl zwischen zwei Hauptgerichten bringt organisatorisch kleine Änderungen mit sich: Für die Schülerinnen und Schüler im Internat und Tagesinternat sowie für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist über das Onlinebestellsystem „Webmenü“ immer das Essen der Menülinie A vorbestellt. Eine Entscheidung für Menülinie B muss selbstständig im Bestellsystem umgebucht werden, wobei eine Umbuchungsfrist von 4 Tagen zu beachten ist. Bei allen anderen Schülerinnen und Schülern, die wie bisher selbstständig bestellt haben, ändert sich nichts außer der Möglichkeit aus 2 Menüs auszuwählen. Auch hier ist die bekannte Bestellfrist zu berücksichtigen. Für die Essenausgabe in der Mensa ist das Vorlegen des Schülerausweises für alle Schülerinnen und Schüler sowie der Mitarbeiterausweis für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen erforderlich.
Am 29. August 2022 wird es in der Mensa für alle Schülerinnen und Schüler sowie für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter interessante Informationen rund um unsere optimierte schmackhafte Schulverpflegung geben. Bei Musik und guter Laune darf eine umfangreiche Auswahl verschiedener Gerichte unseres neuen Speiseplans vom Buffet probiert werden. Weitere Neuigkeiten und wichtige Informationen lesen Sie in den Mensa News 3/3.