„Kultur im Kloster“ – neue Facetten in der Klosterschule Roßleben
(Dr. Susanne Spiegler)
Wer am Wochenende gleich verschiedene Kulturangebote erleben wollte, war in der Klosterschule in Roßleben genau richtig. Neben spannenden Basketball- und Rugbyspielen am Vormittag, konnte am frühen Nachmittag ein Picknick-Konzert mit einem Jazz-Trio unter der Leitung von Tim Vinall im Park der idyllischen Klosteranlage genossen werden. Die Schülerinnen und Schüler der Klosterschule verwöhnten das Publikum mit selbst gebackenem Kuchen, Popcorn, eigens hergestellten Limonaden und auch deftigeren Speisen. Eine große Auswahl an eigenen Produkten präsentierte die gut ausgestattete Schülerfirma bei bestem Sonnenschein, und auf dem Flohmarkt konnte das ein oder andere Schnäppchen gemacht werden.
Etwas Abkühlung verschaffte sodann der Aufenthalt in der angenehm klimatisierten Klosterkirche. Zum Sommerkonzert sorgten die Schülerinnen und Schüler der Musikakademie Roßleben beim Publikum für Beifallsstürme. Mit viel Hingabe und Freude an der Musik gestalteten die Solisten, Ensembles und der schuleigene, von Ulrike Großhennig geleitete Chor „Cantatum“ ein abwechslungsreiches Programm mit Werken von der Klassik bis hin zu zeitgenössischen Popballaden. Die tontechnisch hohe Qualität verantwortete zu unserem großen Dank Sören Wendt (Musik- & Farbspektakel Wendt). Die Aufführung wurde freundlicherweise finanziell gefördert von der Sparkassen-Kunststiftung für den Kyffhäuserkreis und der Rechtsanwaltskanzlei Schötz-Heinrich.
Der Innenhof der Klosterschule scheint geradezu prädestiniert für eine Inszenierung des berühmten „Hamlet“ von William Shakespeare. Unter der Federführung von Zoe Plöger entstand in ihrem Unterricht „Darstellen & Gestalten“ die gelungene Aufführung, die am späten Nachmittag von den Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse mit viel schauspielerischem Talent und einem Sinn für Dramatik umgesetzt wurde. Die konzeptionell geschickt platzierten Soundeffekte und Musikeinspiele – fachmännisch realisiert von Sören Wendt – bereicherten das Schauspiel.
So neigte sich ein überaus gelungener und vielseitiger Kultursommer dem Ende. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Klosterschule boten allen Interessierten durch ihr gemeinsames Engagement und eine langfristige Vorbereitung einen besonderen Einblick in ihre facettenreiche Bildungsstätte.






