Das Tagesinternat beschäftigt sich jede Woche neu mit einem für Kinder interessanten Thema. In die vergangene Kalenderwoche fiel der Tag der gesunden Ernährung, welcher vom Verband für Ernährung und Diätetik e.V. (VFED) für den 7. März ins Leben gerufen wurde. Besonders die Kinder der 5. und 6. Klassen konnten sich auf die Zubereitung eines Obstsalates freuen. Mit viel Enthusiasmus und Spaß ging es daran, die unterschiedlichsten Obstsorten zu waschen, zu schneiden und anschließend mit anderen Zutaten zu vermischen. Die abschließende Verkostung als Höhepunkt durfte natürlich nicht fehlen.
Das Küchen-Team der Klosterschule unterstützte mit allem, was notwendig war. Ein herzliches Dankeschön dafür!
Das Team des Tagesinternates
Faschingszeit im Tagesinternat
0Team des Tagesinternats
In der Woche vor den Winterferien konnten sich alle Schülerinnen und Schüler neben der Lernzeit mit der Anfertigung der Hausaufgaben und mündlichen Vorbereitung auf den Unterricht auf einen weiteren Höhepunkt freuen: Es wurde bunt und fröhlich – der Fasching hielt Einzug. Neben unterschiedlichen Basteleien und Möglichkeiten des Ausmalens von Maskenbildern wurde eine lustige Sport- und Spaßstaffel veranstaltet. Mit Kostümen und Musik ging es quer durch die Sporthalle, die altbekannten Spiele durften dabei nicht fehlen. Laut, ausgelassen und mit einem Lachen im Gesicht ging diese Woche zu Ende.
In der Woche nach den Ferien gab es Interessantes über die schwäbisch-alemannische Fasnacht oder Fasnet zu erfahren. Mit Bildern und passenden süßen Leckereien sowie informativen Geschichten konnte jeder eine andere Art des Karnevals kennenlernen.
Helau, Alaaf oder Narri Narro!
Das Team des Tagesinternates
Carnival time in Day Boarding
In the week before the winter holidays, all of our day boarders were able to enjoy a further thematic highlight alongside the usual written homework and verbal preparation for classes.
Colourful, cheerful and loud, “Rhineland” carnival had arrived. In addition to various handicrafts and obligatory doughnuts, one of our Year 7 pupils, Clemens, prepared a mini assault course for his peers. Held in the sports hall, all of our Year 5, 6 and 7s dressed up to take part in fun and games against a background of loud and lively music. Our carnival week came to an end exuberantly and with huge smiles on our faces.
In the week after the holidays we learnt interesting facts about the “Alemannia” way of celebrating carnival, “Fasnacht or Fasnet”. Pupils eagerly heard stories about the southern German way of celebrating carnival, delighting in the vast array of personal photographs, stories and accompanying sweet treats.
Helau, Alaaf or Narri Narro! (different carnival calls around Germany)
Day Boarding Team
Neuer Einblick in das Tagesinternat
0Caroline Vinall
In der vergangenen Woche konnten sich die Schüler des Tagesinternates auf ein weiteres Highlight rund um das Thema „Empathie“ nach der Lernzeit freuen. Zunächst eigneten sich die Schüler der Jahrgangsstufe 7 und 8 wissenswerte Informationen zum Thema an, um sich dann bei kleinen Tests auszuprobieren. Für alle Klassenstufen veranstalteten wir ein Sitz-Volleyballspiel sowie eine Tast- und Fühlstraße und die Möglichkeit sich mit Braille zu verständigen. Somit war es für alle möglich, sich einmal in Menschen mit einem Handycap einfühlen zu können – eine spannende, informative sowie aufschlussreiche Erfahrung für alle.
New insight amongst the day boarders.
In the past few weeks day boarders have been able to look forward to additional activities after their prep time.
The day boarding team offered some interesting tasks around this week’s theme of ‘empathy’. First of all, the Year 7s and 8s were given a series of statements about empathy and were able to complete some tests about their own levels of empathy.
All year groups were invited to play a game of sitting volleyball as well as to learn some Braille and to participate in a sensory activity, where they were challenged to guess a series of items by touch alone. In this way it was possible for pupils to gain an insight into life with a disability. It was an informative and insightful experience for everyone in day boarding.
Backen und Teilen
0Caroline Vinall
In der Woche vom 07.11.-11.11. stand im Tagesinternat nach der Hausaufgabenzeit das Thema „St. Martin“ im Mittelpunkt. Dazu gab es die Möglichkeit, die Geschichte des Heiligen Martin zu lesen, passende Sätze zu einem sinnvollen Text zu formen sowie kleine Laternen zu basteln. Der Höhepunkt für alle Kinder war das Backen von kleinen Martinshörnchen, welche dann mit anderen geteilt wurden.