Kletterkurs der 11. Klasse – Hoch hinaus in jeder Hinsicht!
Vom 23. bis 27. Juni 2025 stand für 15 Schüler:innen der 11. Klasse der Klosterschule Roßleben nicht der gewohnte Unterricht auf dem Stundenplan, sondern das Abenteuer Klettern – mit allem, was dazu gehört: Technik, Mut, Muskelkater und jede Menge Teamgeist. Begleitet wurden sie von Frau Steller und Frau Cunert, die gemeinsam mit den Jugendlichen eine unvergessliche Kursfahrt organisierten.
Theorie trifft Praxis – der Start in Roßleben
Los ging es am Montag mit einer intensiven Einführung in der Turnhalle der Klosterschule. An fünf Stationen konnten die Schüler:innen grundlegende Klettertechniken, Knotenkunde, Sicherung und das Abseilen üben. Schülervorträge und praktische Übungen legten das Fundament für die bevorstehenden Herausforderungen am echten Fels.
Sangerhausen & Ilmenau – Felswand statt Klassenwand
Am Dienstag wurde es ernst: Der Kletterfelsen in Sangerhausen bot die perfekte Kulisse, um das Gelernte in der Praxis zu testen. Ob Toprope oder erste Schritte im Vorstieg – die Gruppe wuchs über sich hinaus. Nach dem ersten Outdoor-Klettertag ging es weiter zur Jugendherberge nach Ilmenau, die für den Rest der Woche als Basislager diente.
Der Mittwoch führte die Gruppe in einen Steinbruch nahe Ilmenau – mit beeindruckenden Routen, echtem Felsgefühl und viel Überwindung. Zur Abkühlung nach dem Klettereinsatz ging es direkt ins Schwimmbad.
Der Geierfelsen ruft – und das Gipfelbuch auch
Ein echtes Highlight war der Donnerstag mit dem Aufstieg am sagenumwobenen Geierfelsen bei Gehlberg. Drei anspruchsvolle Routen forderten Technik, Kraft und Nerven. Wer es schaffte, durfte sich ins Gipfelbuch eintragen – ein Moment voller Stolz. Am Nachmittag bot das Ilmenauer Schwimmbad noch einmal Erholung, bevor der Abend mit Spielen, Gesprächen und Gemeinschaft ausklang.
Abschluss in Weimar – Halle, Boulder & Höhenangst
Zum Finale ging es am Freitag in die Kletterhalle nach Weimar. Für viele war das Indoor-Klettern überraschend herausfordernd. Dennoch zeigte sich, dass das in der Woche Gelernte Früchte getragen hatte – ob beim Klettern im Vorstieg, im Toprope oder beim Bouldern. Besonders die Kletterwand mit Überhang war für einige ein echter Endgegner – der mutig bezwungen wurde.
Fazit: Über sich hinauswachsen
Die Kletterwoche war weit mehr als eine sportliche Herausforderung. Sie war ein Erlebnis in Gemeinschaft, eine Woche des Wachsens, Vertrauens und der Überwindung. Oder wie es eine Teilnehmerin zusammenfasste:
„Klettern ist mehr als Sport – es ist Überwindung, Vertrauen und echtes Abenteuer.“




