Internatsfahrt zum Schulstart

0 Nele Sattler und Louise

Nach zwei Jahren Coronapause war es am letzten Wochenende wieder soweit und die gesamte Internatsgemeinschaft begab sich auf Internatsfahrt. Ziel war der Ferienpark Feuerkuppe nähe Sondershausen.Samstagvormittag um 10 Uhr begann die Reise in zwei großen Bussen. Angekommen wurden die Bungalows aufgeteilt und bezogen. Nach dem Mittagessen wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt und durften uns abwechselnd am Bogenschießen und an einer GPS-Tour ausprobieren. Bis zum Abendessen vertrieben wir uns dann die Zeit mit Minigolf, Volleyball und lernten die neuen Schüler dabei besser kennen. Nachdem wir uns die Bäuche vollgeschlagen hatten, sahen sich die Jüngeren im Kinosaal „König Der Löwen 2.0“ an, während die älteren Jahrgänge sich bei einer naheliegenden Aussichtsplattform versammelten und den Abend mit guter Musik und Friesenrock ausklingen ließen.Am nächsten Morgen wanderten wir nach einem ausgewogenen Frühstück zum benachbarten Erlebnistreffpunkt, wo sich die zwei Gruppen vom Vortag erneut mischten und sich dann entweder zum Affenpark oder zur Sommerrodelbahn aufmachten. Außerdem hatten wir die Möglichkeit ein Gruppenfahrrad auszuprobieren, welches uns allen große Freude bereitete.Um 13:30, nach einem stärkenden Mittagessen, fuhren wir dann wieder in zwei Bussen zum Internat zurück, wo wir mit Berlinern (Pfannkuchen) empfangen wurden. Erschöpft nach dem schönen, aber auch anstrengenden Wochenende fielen wir am Sonntagabend regelrecht in unsere Betten.

weiterlesen

Auftakt in der Mensa

0 Theresa Zingel

Am Montag war es endlich soweit und das Küchenteam konnte die viele Arbeit der vergangenen Monate präsentieren. Eine völlig neugestaltete Mensa und ein umfangreiches Buffet wartete auf alle Schüler und Mitarbeiter, um die neue optimierte Menülinie zu probieren. Eine große Auswahl ausgewogener Speisen, DJ und Tutor Sören Wendt, sowie spannende Beiträge zur Ernährung machten die Mittagspause an diesem Tag zu einem besonderen Event. Seit einer Woche können nun die gesamte Schüler- und Mitarbeiterschaft zwischen zwei Menülinien wählen, wobei stets ein vegetarisches Essen verfügbar ist. Die Speisen werden sehr gut angenommen und zufriedene Gesichter verlassen unsere Mensa, um mit neuer Kraft zurück in den Unterricht oder an die Arbeit zu gehen. https://www.youtube.com/watch?v=DQivWfahGD8

weiterlesen

Start ins neue Schuljahr

0 Theresa Zingel

Bei schönster Sonne und bester Laune starteten die Schüler der Klosterschule Roßleben diese Woche in das neue Schuljahr. Allen voran die neuen 5er, für die der Campus jetzt noch neu und groß erscheint, bald aber schon sehr vertraut sein wird. Wir freuen uns sehr, dass wir neue Schüler und Kollegen in unsere Reihen aufnehmen durften und wünschen der Schüler- und Mitarbeiterschaft ein spannendes und erfolgreiches neues Schuljahr.

weiterlesen

Zivilcourage ist zeitlos – und kennt keine Grenzen!

0 Elke Wichmann

Eine langjährige Partnerschaft verbindet die Stiftung 20. Juli 1944 und die Klosterschule Roßleben. Auch in diesem Jahr nahmen Schüler aus Roßleben an den Feierlichkeiten zur Erinnerung an das Hitlerattentat vom 20. Juli 1944 teil. Sie besuchten u.a. die Gedenkplatte Erwin von Witzlebens, eines der höchsten Militärangehörigen im Widerstand gegen Hitler, auf dem Invalidenfriedhof in Berlin. Doch es war nicht nur das Gedenken an den Umsturzversuch vor 78 Jahren, sondern die offensichtliche Parallele zu aktuellen politischen Ereignissen, die sich wie eine Mahnung durch diese Tage in Berlin zog. Swetlana Tichanowskaja, die belarussische Oppositionsführerin, hielt die Ansprache zur Gedenkfeier in Plötzensee. In bewegenden Worten schilderte sie die Situation in ihrem Land unter dem Regime Lukaschenkos und resümierte: „Zivilcourage ist zeitlos - und kennt keine Grenzen!“So hatten sich auch viele junge Menschen aus dem ganzen Bundesgebiet kritisch und künstlerisch mit dem Thema Zivilcourage und Widerstand im Nationalsozialismus auseinandergesetzt und ihre Beiträge beim Wettbewerb „Remember Resistance 33–45“ eingereicht. „Dem Gewissen verpflichtet“ überschrieben die vier Klosterschüler ihren Wettbewerbsbeitrag, der in Berlin ausgezeichnet wurde. 

weiterlesen

Die Projektwoche der 5er

0 Steffi Radecker

Nach zwei Jahren Corona und den damit verbundenen Einschränkungen im Schulalltag erwarteten wir, die Klasse 5b der Klosterschule Roßleben, sehnlichst die letzten beiden Schulwochen, für die verschiedene Aktivitäten und Exkursionen geplant waren. Im Rahmen des MNT-Unterrichts starteten wir zur Ökologie-Station in Sangerhausen. Wir informierten uns über verschiedene Tiere sowie Pflanzen und konnten anschließend sogar unser eigenes Kräutersalz herstellen. (PS: Das schmeckt wunderbar zu frischem Brot!). Wir sollten aber auch sportlich gefordert werden und lernten unsere Region auf dem Wasser während eines Kanu-Ausfluges kennen. Für Anfänger ist das erst einmal gar nicht so einfach, aber wir sind unheimlich stolz darauf, dass wir diese Aktivität gemeinsam als Klasse gemeistert haben. Als kleine Belohnung versuchten wir uns einige Tage später an der Herstellung von spanischen Tapas, für die wir Weißbrot, Tomaten, Schinken, Tortilla und vieles mehr verwendeten. Wie man diese "Appetithäppchen" macht, erklärte uns unser spanischer Gast Elena aus Barcelona, die uns durch den "Projekttag Spanisch" führte. Neben Spanisch standen außerdem zwei Tage Geometrie auf dem Programm, die mit unserem großen Elefanten-Bild auf dem Basketballplatz ihren Abschluss fanden. Ereignisreich war außerdem unser Ausflug nach Erfurt: sportliche Herausforderungen im Jump House, Besichtigung von Dom, Krämerbrücke, Anger & Co. und das leckere Eis durfte am Ende natürlich auch nicht fehlen! Wir wünschen Euch allen schöne und erholsame Ferien!

weiterlesen

Mensa News 2|3

0 Beatrice Jannke

Der Veggie-Wettbewerb war ein voller Erfolg! Alle Klassen hatten die Möglichkeit über einen bestimmten Zeitraum vegetarische Rezepte einzureichen. Unser Küchenleiter, Mirko Böttcher, hat gemeinsam mit seinem Küchen-Team alle eingegangenen Rezepte auf ihre Umsetzbarkeit geprüft, woraufhin 8 vollwertige Rezepte vom Küchenteam zur Online-Abstimmung freigegeben werden konnten. Die meisten Stimmen gingen, nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen an das Rezept der Klasse 5b, gefolgt vom Kurs 11 II und dem Kurs 12 I. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH. Die ersten drei Plätze gewannen ein Pizza-Backen mit unserem Küchen-Team. Da alle eingereichten Rezepte überzeugen konnten, werden diese auf dem neuen Speiseplan auch gesondert gekennzeichnet zu finden sein und können schon bald probiert werden. Wir freuen uns, ab dem ersten Tag im neuen Schuljahr eine breitere Auswahl in der Gemeinschaftsverpflegung in Form einer zweiten Menülinie anbieten zu können. Die Menülinie A ist so zusammengestellt, dass diese vollumfänglich den Anforderungen des DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Schulen entspricht und wird mit unserem Qualitätssiegel „DELIKATUS“ signalisiert sein. Täglich wird zudem immer ein ovo-lakto-vegetarisches Gericht angeboten. Die tägliche Wahl zwischen zwei Hauptgerichten bringt organisatorisch kleine Änderungen mit sich: Für die Schülerinnen und Schüler im Internat und Tagesinternat sowie für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist über das Onlinebestellsystem „Webmenü“ immer das Essen der Menülinie A vorbestellt. Eine Entscheidung für Menülinie B muss selbstständig im Bestellsystem umgebucht werden, wobei eine Umbuchungsfrist von 4 Tagen zu beachten ist. Bei allen anderen Schülerinnen und Schülern, die wie bisher selbstständig bestellt haben, ändert sich nichts außer der Möglichkeit aus 2 Menüs auszuwählen. Auch hier ist die bekannte Bestellfrist zu berücksichtigen.Für die Essenausgabe in der Mensa ist das Vorlegen des Schülerausweises für alle Schülerinnen und Schüler sowie der Mitarbeiterausweis für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen erforderlich. Am 29. August 2022 wird es in der Mensa für alle Schülerinnen und Schüler sowie für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter interessante Informationen rund um unsere optimierte schmackhafte Schulverpflegung geben. Bei Musik und guter Laune darf eine umfangreiche Auswahl verschiedener Gerichte unseres neuen Speiseplans vom Buffet probiert werden.Weitere Neuigkeiten und wichtige Informationen lesen Sie in den Mensa News 3/3.

weiterlesen

Schach-Gilde wird gefördert

0 Mads, Kl.5

Die Schachgilde hat vom Deutschen-Schach-Bund (DSB) ein Förderpaket erhalten in dem u. a.  8 Spielsätze und ein Demonstrationsbrett enthalten sind. Vorher haben die Schüler mit Schachbrettern des SSV Vimaria 91 Weimer (Verein von Mads) geübt und bereits zehn Unterrichtsstunden abgehalten.Das Material wurde zuerst vom DSB an den genannten Schachverein gesendet, der dieses dann (an Mads) übergab, der es dann der Schule überreichte. Das Projekt „Schach macht Schule“ soll aber nicht nur an unserer Schule wirken. Der Sinn des Projektes ist, einen deutschlandweiten Anstieg an schachspielenden Kindern zu erreichen und somit den Nachwuchs sicher zu stellen. Mads mit dem stellvertretenden Rektor Thomas Hecker

weiterlesen

Digitaler Content als Karrierekiller

0 Francis Retter

We were absolutely delighted to welcome Mr Christian Scherg, expert in reputation management and CEO of 'Revolvermänner' in Düsseldorf to deliver two fabulously informative talks on the topic of protecting our digital footprints. First up at 4pm was a session targeted specifically at pupils. A fully packed Klosterkirche proved to be an excellent venue - Mr Scherg kept us all on our toes, urging us to be fully aware of our use of social media, not only highlighting the dangers that can so easily affect us all in the future, but also highlighting the advantage of a well-maintained digital presence to help pupils attract the attention of future employers.  Having thus educated the 'digital natives', after a short break for supper, it was time for the 'digital immigrants', this time in the Musikaula. The assembled parents, tutors and teachers were treated to an ultra-slick, informative hour and a half, leaving us informed, concerned, but confident in equal measure - the key message being that the important thing is to be aware of what our children are doing on the net and to discuss this with them.  Our Head of Art, Harald Schluttig, kindly filmed the first talk and is planning to edit a version of the film, along with Mr Scherg's powerpoints, which when 'genehmigt' by Mr Scherg himself will be available for staff, pupils and parents to view online - safely of course!

weiterlesen

Zwei neue Bäder für die Mädels-Trakte

1 Maria

Wir finden das neue Bad sehr stilvoll und überraschend modern. Besonders toll sind die großräumigen und gut zu benutzenden Duschen und der integrierte Stauraum für Shampoo und Duschgel. Auch gefällt mir sehr, dass die Lichtkulisse im Bad so hell und trotzdem angenehm ist und die sinnvoll angebrachte Heizung im Bad. Außerdem ist der Boden cool. Insgesamt ist das Bad, meiner Meinung nach auf dem Niveau eines Hotels und ich bin sehr froh, dass ich es benutzen darf.

weiterlesen

Staffelübergabe des Erbadministrators

0 Theresa Zingel

https://youtu.be/ulnu-BinXkY Nach über 30 Jahren Tätigkeit für die Stiftung Klosterschule Roßleben als Geschäftsführer und Erbadministrator, ist Christian von Witzleben der Abschied aus Roßleben nicht ganz leichtgefallen – verständlich, denn er war es, der der Schule mit seinen Visionen, viel Enthusiasmus und vor allem Mut eine neue Perspektive gab; er führte sie zurück in private Hand und trieb die Digitalisierung voran. Die Klosterschule Roßleben erfuhr viele Höhen und Tiefen seit ihrer Gründung 1554, doch im Mittelpunkt aller Bestrebungen der Familie von Witzleben stand immer, Kindern einen Zugang zu Bildung zu ermöglichen – ohne Rücksicht auf den sozialen Stand der Eltern und in einer weltoffenen und vor allem demokratischen Gemeinschaft. Über 250 Gäste kamen im Innenhof zusammen, um gemeinsam mit Christian von Witzleben den Abschied zu feiern und seinen Nachfolger Dr. Moritz von Witzleben sowie den neuen Rektor Bernd Westermeyer zu begrüßen. Auch Landrätin Antje Hochwind-Schneider richtete ihre persönlichen Worte an die Familie von Witzleben und dankte für die jahrelange Zusammenarbeit. Im Anschluss kamen alle Gäste an den vielen Ständen im Park zusammen und ließen den Nachmittag im Sonnenschein bei interessanten Gesprächen ausklingen.

weiterlesen