Wochenende in der Sächsischen Schweiz

0 Jiasen, Haosen

„Es war ein tolles und erholsames Wochenende, obwohl die Reise leicht anstrengend war” – das war mein Gefühl, das ich bei der Rückkehr am Sonntagabend hatte. Letztes Wochenende war ein Heimreise-Wochenende: statt im Internet zu bleiben, sind ich und die anderen internationalen Schüler mit unserem Internatsleiter Herr Retter und Kunst-Lehrer Herr Schluttig in die sächsische Schweiz gefahren. Nach ungefähr drei Stunden Busfahrt, erreichten wir unsere Unterkunft, ein großes böhmisches Haus, das sich in einer Schlucht befindet. Durch die Fenster sieht man die Berge und die Flüsse. Der Ausblick war erstaunlich. Die Unterkunft ist ziemlich groß und wir Jungs hatten ein großes Zimmer. Um acht Uhr aufstehen ist quälend. Unser Tag begann mit einem Frühstück und anschließender Wanderung. Nach einer Stunde zu Fuß hinauf, kamen wir beim Kuhstall an. Eine steile Treppe, die sogenannte Himmelsleiter, brachte uns nach oben. Ein schönes Bild lag vor uns, die Sächsische Felslandschaft. Der Tag war glühend heiß und die Sonne schien strahlend auf unsere Rücken. Um uns abzukühlen sind wir dann zum Schwimmbad gefahren. Am Abend hat Herr Schluttig den Grill für uns vorbereitet. Musik wurde abgespielt und dazwischen hörte man fröhliche Reden und Lachen. Am Sonntag Vormittag haben wir eine Kahnfahrt gemacht. Während dessen sah man die eigenartigen Felsgebilde. Weiter nach oben gewandert, bekamen wir eine Mahlzeit in einem typischen tschechischen Lokal. Die Speisen haben uns geschmeckt und gaben uns genug Kraft. Bei der Rückfahrt am Nachmittag haben wir handgemachten Eiskaffee bekommen, in einem Schönem Café mit den Blümchen und den Statuen aus Stein in der Umgebung. Danach haben wir einen Umweg gemacht, um Dresden zu besuchen. Die Zeit in der Sächsischen Schweiz verging schnell und gleichzeitig auch langsam. Wir haben uns nach den BLF-Prüfungen gut erholt. Ich bedanke mich bei Herrn Retter und Herrn Schluttig und seiner Frau Gabi. Sie haben alles perfekt organisiert. Die schönen Erinnerungen von den drei Tagen sind einzigartig und unvergesslich.

weiterlesen

Zeitzeugengespräche in Wennigsen

0 Elke Wichmann

Vier Schüler der 11. Klasse trafen Zeitzeugen des Umsturzversuches vom 20. Juli 1944 in Kloster Wennigsen. In nur kurzer Zeit entstanden intensive und berührende Gespräche zwischen den Generationen, die Geschichte lebendig werden ließen. Dr. Smend, der langjährige Kuratoriumsvorsitzende der Stiftung 20. Juli 1944, appellierte zum Abschluss des interessanten Treffens an die Jugendlichen: „Auch in euren Köpfen, Händen und Herzen liegen Gegenwart und Zukunft unserer sich so schnell verändernden Gesellschaft. Begleitet deren Entwicklung wachsam und kritisch; mischt euch ein! Eurer selbst und der Gesellschaft wegen!“

weiterlesen

Wettbewerb gewonnen!

0 Josi, Melia (Klasse 5) und Steffi Radecker

Als vor einiger Zeit der Veggie-Wettbewerb der Klosterschule Roßleben ausgerufen wurde, war die Klasse 5b sofort Feuer und Flamme! Die Siegerklasse sollte ein gemeinsames Pizza-Backen erwarten. Nach zwei Jahren Corona war die Aussicht auf einen gemeinsamen Klassennachmittag eine tolle Motivation und leckeres Essen ist schließlich immer gut!Also ging es los: Innerhalb der Klasse wurde das beste Veggie-Rezept (Nudeln mit frischem Spinat und Mozzarella) gewählt und anschließend eingereicht. Unsere Motivation war immer noch hoch, aber wir wussten auch, dass die Konkurrenz groß war. Also wurde fleißig abgestimmt und Daumen gedrückt!Und es sollte sich auszahlen: Als eines Tages die beiden Organisatorinnen unerwartet im Klassenraum standen, da wussten wir gleich: WIR HABEN GEWONNEN!Etwas später ging es also zum Pizza-Backen, welches freundlicherweise von unseren lieben Köchen und Köchinnen organisiert wurde. Jeweils zwei Schüler bzw. Schülerinnen durften sich ein Pizza-Blech teilen und belegen. Manch einer war zwar zunächst auf der Suche nach Salami und Schinken zum Belegen (aber hey, es ist doch eine Veggie-Pizza!), doch jeder fand den passenden Belag und anschließend wurde in gemütlicher Runde bei schönstem Sonnenschein gegessen.  Wir bedanken uns herzlich und sind bereit für den nächsten Wettbewerb! 😎

weiterlesen

Medienakademie in Roẞleben

0 Harald Schluttig

Vom 3.–6. Juni 2022 konnten Teilnehmer der 2. Medienakademie ihre Erfahrungen im Bereich Porträtfotografie erweitern. Unter der Leitung von Jens Hauspurg und Harald Schluttig erprobten sie Möglichkeiten der Studiofotogafie und des Lightpaintings. Bei einer Exkursion zum Renaissance-Schloss in Kannawurf gestalteten die Teilnehmer zahlreiche Porträts von Künstlern und Anwohnern, die gemeinsam das historische Kleinod Stück für Stück restaurieren. Eine Ausstellung der Ergebnisse ist für Frühjahr 2023 geplant. Lara Kuche und Jens Hauspurg proben das richtige Setzen von Licht im Freiraum

weiterlesen

Street Art in Leipzig

0 Harald Schluttig

Am 09. Juni 2022 besuchte eine Gruppe von Schülern und Lehrkräften der Klosterschule Roßleben die Ausstellung des bekannten Street Art Künstlers Banksy in Leipzig. Die zahlreichen Bilder und Installationen waren in dem ehemaligen Heizkraftwerk Plagwitz auf drei Etagen ausgestellt. Auch wenn keine Originale des Künstlers zu sehen waren, vermittelten die Werke einen guten Eindruck von der Vielfalt und der politisch-gesellschaftlichen Dimension seiner Kunst. Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall – da waren sich die Teilnehmer sicher.

weiterlesen

Veggie Wettbewerb

0 Beatrice Jannke

Der Optimierungsprozess unserer Schulspeisung geht weiter voran. Der Veggie-Wettbewerb wurde veranstaltet, um alle Schülerinnen und Schüler mit in die Speisenplanung einzubeziehen und ihre Wünsche zu berücksichtigen. Alle Klassen hatten die Möglichkeit vegetarische Rezepte einzureichen, die durch unseren Küchenleiter auf ihre Umsetzbarkeit geprüft wurden. Somit konnten 13 Rezepte zur Online-Abstimmung freigeben werden. Am Dienstag, den 03.05.2022 war es dann endlich soweit und die Sieger konnten gekürt werden.  HERZLICHEN GLÜCKWÜNSCH die ersten drei Plätze gehen an die Klasse 5b, den Kurs 11II und den Kurs 12I. Das belohnen wir gerne mit einem Gutschein zum Pizzabacken mit unserem Küchen-Team. Alle eingereichten Rezepte wurden in den neuen Speisenplan aufgenommen und können bald von euch probiert werden. Klasse 5b 

weiterlesen

Mensa News 1|3

0 Beatrice Jannke

Schon seit einiger Zeit beschäftigt sich die Stiftung Klosterschule Roßleben mit dem Optimierungsprozess für die Verpflegung in der Mensa nach den Anforderungen des Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE), der bedeutendsten wissenschaftlichen Fachgesellschaft für alle ernährungsrelevanten Fragen in Deutschland. Indem die DGE die Ernährungsaufklärung, -beratung und -bildung zur vollwertigen Ernährung fördert, sichert sie deren Qualität und trägt dadurch zur Gesundheit der Bevölkerung bei.Um all das in unserer Mensa umzusetzen, hat sich ein Steuer- und ein Arbeitskreis gebildet, der sich aus Vertretern unserer Küche, Tutoren, Schülern und Mitarbeitern unserer Verwaltung zusammensetzt und durch eine fachliche Beratung im Zertifizierungsverfahren unterstützt wird. In den letzten Wochen und Monaten wurde intensiv an Konzepten, vor allem aber auch an deren Realisierung gearbeitet. Um eine konkrete Meinung zum Essen in der Mensa einzuholen, hat das Team einen Fragebogen entwickelt, mit dem alle Schüler und Mitarbeiter die Verpflegungsangebote in unserer Mensa bewerten, aber auch selber Anregungen geben konnten. Eine aufwendige Auswertung hatte zur Folge, dass grundlegende Erkenntnisse im neuen Speisenplan berücksichtigt werden konnten. Zusätzlich arbeitet die Kochgilde des Internates intensiv mit der Küche zusammen, um neue Rezepte zu erproben. Da der Ruf nach mehr vegetarischen Rezepten deutlich hervortrat, wird es noch in diesem Schuljahr eine zweite Menülinie geben, die ausschließlich auf Fleisch verzichtet.Natürlich ist die Stiftung Klosterschule Roßleben daran interessiert, ihre Schüler in die Planung einzubeziehen und ihre Wünsche zu berücksichtigen. Deshalb wurden alle dazu aufgerufen, am Veggie-Wettbewerb teilzunehmen, und über die eingereichten Rezepte abzustimmen. Die besten drei Menüs werden dann in den neuen Speisenplan mit aufgenommen und die verantwortlichen Klassen gewinnen sogar noch Pizza-Backen gemeinsam mit unserem Küchen-Team.  Unser Küchenteam legt viel Wert auf eine gesundheitsfördernde Speisenzubereitung und eine ausgewogene Lebensmittelauswahl. Im Zuge der Optimierung der Verpflegungsangebote wurde deshalb ein hochmoderner Kombidämpfer angeschafft, mit dem nicht nur eine schonende Zubereitung von beispielsweise Gemüse gewährleistet werden kann, sondern auch eine erhebliche Verkürzung der Warmhaltezeiten erreicht wird. Unser Küchenleiter und sein Teamerarbeiten darüber hinaus eine umfangreiche Rezeptdatenbank. Bei der Erstellung wurden u.a. Rezeptvorschläge der DGE-Plattform für Schulverpflegung „Schule. + Essen = Note 1“ getestet, mit Schülern verkostet und bei Bedarf aus Akzeptanzgründen angepasst. Aspekte der Nachhaltigkeit spielen im Rahmen der Verpflegung für uns eine wichtige Rolle, weshalb der Einsatz von regionalen und teilweise nachhaltig produzierten Lebensmitteln durch den Einkauf von Händlern oder Produzenten aus der Region gewährleistet werden soll.

weiterlesen

Experimentelle Buchkunst

0 Harald Schluttig

Derzeit gestalten die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe eigene Buchprojekte im Kunstunterricht. Um einen praktischen Einblick in die experimentelle Buchgestaltung zu geben, stellte Frau Zingel, die an der Klosterschule für den Bereich Marketing zuständig ist, eigene Buchprojekte vor, welche sie während ihrer Studienzeit an der Bauhaus-Universität selbst entwickelt und gestaltet hat. Unterschiedliche Formen der Bindung wurden dabei genauso vorgestellt, wie vielfältige Themen und Gestaltungsformen. Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert von den vielen unterschiedlichen Büchern, welche oft auf den ersten Blick nicht sofort wie Bücher wirken. Dreieckige Buchformen waren vertreten, ebenso unterschiedliche Faltungen und Anordnungen in verschiedenen Materialien.

weiterlesen

Jugendwettbewerb gewonnen

0 Theresa Zingel

Mit ihrer multimedialen Präsentation „Dem Gewissen verpflichtet“ gewannen vier Schüler der Klosterschule Roßleben aus der Klasse 11 den Jugendwettbewerb Remember Resistance 33–45!  Herzlichen Glückwunsch! Ihr Beitrag wurde von der Jury zu den zehn besten Kunstwerken gewählt. Insgesamt nahmen fast 450 Jugendliche aus dem gesamten Bundesgebiet teil und reichten 70 Beiträge ein. Auf das Schul-Projekt wartet nun eine ganz besondere Auszeichnung. Es kann mit professioneller Unterstützung im Rahmen von 4.500 Euro bearbeitet und an einem öffentlichen Ort gezeigt werden. Monya, Benedikt, Jason und Christian werden zur Preisverleihung im Rahmen der Gedenkfeierlichkeiten des 20. Juli 1944 nach Berlin eingeladen.  Ein herzlicher Dank geht auch an Frau Wichmann und Herrn Schluttig, die das Projekt inhaltlich und künstlerisch begleiteten. https://youtu.be/VCBzLZ-0LfM

weiterlesen

Ostergottesdienst 2022

0 Elke Wichmann

Kann man einen Ostergottesdienst elf Tage vor Ostern feiern? Widerspricht das nicht allen Regeln des Kirchenjahres, insbesondere der Karwoche? In der Klosterschule feierten wir diesen Gottesdienst vor den Ferien, trotz und mit Coronaeinschränkungen, trotz und mit dem Wissen „zu früh“ zu sein. Der Religionskurs 11 gestaltete das historische Anspiel, das Luthers Ringen um den christlichen Glauben zeigt. Antonius und Georg hielten die Predigt und Jason, Fritz und Thassilo zeichneten den Gottesdienst auf. So können wir ihn alle pünktlich am Ostersonntag sehen!Frohe Ostern! https://youtu.be/5TYiRd0hPvI

weiterlesen