What does a boarding weekend look like at Roßleben?

0 David Gloucester

English version below. Die Roßlebener Internatswochenenden zeichnen sich durch ein spannendes, abwechslungsreiches und interessantes Angebot aus. Das Thema DIY (Do it Yourself) bildet da keine Ausnahme. Am Freitagabend haben wir uns sehr gefreut, unsere neue Grüne Gilde mit einem aufschlussreichen Vortrag von einem unserer geschätzten Eltern, Herr v. Beyme, zu eröffnen. Als Teil einer ländlichen Gesellschaft schätzen wir die Natur sehr und sie liegt uns am Herzen. In den kommenden Monaten lernen unsere Mitglieder der Grünen Gilde die Besonderheiten der deutschen Natur kennen. Sie werden außerdem Kenntnisse und Fähigkeiten in nach außen gerichteten Aktivitäten wie Jagd und Naturschutz erwerben. Ab Freitag beschäftigten sich unsere Schülerinnen und Schüler weiterhin mit dem Thema Naturschutz und Nachhaltigkeit. Wir alle genossen Workshops in Bezug auf die Pflege und Wiederverwendung persönlicher Gegenstände. Die Schüler lernten, wie sie ihre Kleidungsstücke pflegen und ausbessern, um die Notwendigkeit, neue Kleidung zu kaufen, zu reduzieren. Außerdem lernten sie Upcycling-Strategien mit alltäglichen Kunststoffen kennen. Am Samstag trat unsere Crew bei einem Thüringer Indoor-Ruderwettbewerb des Rudervereins Roßleben an. Die Veranstaltung wurde von Ruderern aus der ganzen Region gut besucht. Unsere Schülerinnen und Schüler zeigten bewundernswerte Leistungen. Es war wunderbar zu sehen, dass die Schüler nicht nur eine Reihe von Medaillen gewannen, sondern sich gegenseitig voll unterstützten. Eine weitere aufregende Neuigkeit ist, dass wir bald auf der Unstrut fahren werden, wie Herr Gloucester sagt, wir werden uns „auf dem Wasser sehen“!! Die geografische Lage von Roßleben hat viele Vorteile. Unsere Internatsgemeinschaft nutzt immer gerne die Gelegenheit, um die Umgebung zu erkunden. An diesem Wochenende gab es die „Do it yourself“-Challenge, bei der Schüler Rätsel lösen mussten, um die Wahrzeichen der Stadt Roßleben zu finden. Begeisterte Gruppen machten sich auf den Weg, um den Ort zu finden und ihr Foto als Beweis für ihren Besuch zu machen. Später freuten sich die Schüler, ihre Ortskenntnisse zu erweitern, indem sie eine Roßlebener Monopoly-Tafel gestalteten. Wir hoffen, dieses Board noch in diesem Jahr in Produktion zu bringen. Unsere Wochenenden beinhalten auch regelmäßige kulturelle Ausflüge. Am vergangenen Sonntag erfreute sich eine Gruppe von Schülern eines Besuchs in Jena, wo sie das Phyletische Museum besuchten. Wir von Roßleben sind stolz darauf, jedes Wochenende einen Ausflug zu veranstalten. Roßleben boarding weekends are characterised by the exciting diverse, and interesting activities that we offer. Last weekend’s DIY (Do it Yourself) theme was no exception. On Friday evening we were delighted to commence our new Green Guild with an insightful lecture by one of our esteemed parents Mr v Beyme. Being part of a rural society, we prize nature very highly and hold it dearly to our hearts. Over the coming months, our Green Guild members will become acquainted with the specifics of the German natural environment. They will also gain higher knowledge and skills in outward-bound activities such as hunting and conservation. Leading on from Friday our students continued to be engaged in the theme of conservation and sustainability. We all enjoyed sessions relating to the care and repurposing of personal effects. Students learned how to maintain and mend their garments to reduce the need to buy new clothes.  Additionally, they learnt upcycling strategies involving everyday plastics. On Saturday our crew competed in a Thuringia indoor rowing event held by Roßleben Rowing Club. The event was well patronised by rowers from all over the region. Our students performed admirably. It was wonderful to see that students not only won an array of medals but supported each other fully. In other exciting news, we are soon to take to the Unstrut, as Mr Gloucester says we will “see you on the water”!! Roßleben’s geographical location has many advantages. Our boarding community is always happy to take the opportunity to go out and about to explore the local area. This weekend we had the “do it yourselfie” challenge whereby students had to solve riddles in order to locate the landmarks of Roßleben town. Enthusiastic groups ventured forth to find the location and to take their photo as proof of their visit. Later the students were happy to extend their local knowledge by designing a Roßleben Monopoly board. We hope to put this board into production later this year. Our weekends also involve regular cultural trips. Last Sunday a group of students enjoyed a visit to Jena where they visited the Phyletisches Museum. At Roßleben we are proud to guarantee an excursion every weekend.

weiterlesen

Klosterschüler beim Basketball-Turnier

0 Michael Kramer

Beim Basketballturnier in Bad Blankenburg haben wir zusammen als Mannschaft einen sehr schönen Tag erlebt und waren auch sportlich sehr erfolgreich: Platz 1 bei der Altersklasse 12–16 Jahre und starker Vierter bei den 17–26-jährigen. Diese Jungs stellen ein klasse Team mit viel Humor, Einsatz, Kampf, Willen und positivem Ehrgeiz – das Wichtigste im Sport. Gemeinsam waren wir ca. 14 Stunden unterwegs.Ich bin stolz auf die Mannschaft und das können die Schüler auch selber sein! Für mich persönlich zählt dieser Tag mit Sicherheit zu einen der schönsten in meinen 5 Jahren als Basketballtrainer der Klosterschule Roßleben. Danke, dass ihr ein aktiver Teil des Basketballs in Roßleben seid. Gemeinsam kann man Großes erreichen!

weiterlesen

Happy Chinese New Year

0 Linda

Am letzten Heimreisewochenende, dies bedeutet, dass alle Schülerinnen und Schüler aus Deutschland zu ihren Eltern nach Hause fahren, blieben die internationalen Schülerinnen und Schüler im Internat und erlebten ein besonderes Programm. Linda aus Zhenjiang/China, die seit August 2022 unsere Schule besucht, beschreibt: “Während dem Heimreisewochenende war das chinesische Neujahr, das ein Familienfest ist, währenddessen sitzen alle Familienmitglieder am Ende des Jahres zusammen und feiern das kommende Neujahr. Es ist für uns Chinesen genauso bedeutungsvoll wie Weihnachten in Deutschland. Dieses Jahr ist das erste Mal, dass meine Familie mit mir diese bedeutungsvolle Zeit nicht zusammen verbringen konnte, allerdings war ich nicht missmutig. Die Gründe liegen daran, dass das Internat an diesem Wochenende viele lustige Aktivitäten organisiert hat und daher haben wir eine unvergessliche Zeit miteinander verbracht. Der Kinofilm "Avatar", Bowling und chinesisches Essen bereicherten unser Wochenende. Mir wurde zutiefst klar, dass wir eine Gemeinschaft sind, meine Mitschüler inzwischen zu Freunden geworden sind und die Schule mein zweites Zuhause ist. Darüber hinaus gab es beim Mittagessen am Sonntag überraschenderweise Dumplings – es schmeckte! Das Tagesinternat hat auch jedem von uns einen roten Briefumschlag geschenkt. Anhand davon hatten wir glücklicherweise ein spezielles und fröhliches Neujahr! Uns war höchst behaglich zumute und haben die Zeit richtig genossen. Aus diesem Grund bedanke ich mich aufrichtig bei der Schule für dieses Zusammengehörigkeitsgefühl.” 

weiterlesen

Neuer Einblick in das Tagesinternat

0 Caroline Vinall

In der vergangenen Woche konnten sich die Schüler des Tagesinternates auf ein weiteres Highlight rund um das Thema „Empathie“ nach der Lernzeit freuen. Zunächst eigneten sich die Schüler der Jahrgangsstufe 7 und 8 wissenswerte Informationen zum Thema an, um sich dann bei kleinen Tests auszuprobieren. Für alle Klassenstufen veranstalteten wir ein Sitz-Volleyballspiel sowie eine Tast- und Fühlstraße und die Möglichkeit sich mit Braille zu verständigen. Somit war es für alle möglich, sich einmal in Menschen mit einem Handycap einfühlen zu können – eine spannende, informative sowie aufschlussreiche Erfahrung für alle. New insight amongst the day boarders. In the past few weeks day boarders have been able to look forward to additional activities after their prep time. The day boarding team offered some interesting tasks around this week’s theme of ‘empathy’. First of all, the Year 7s and 8s were given a series of statements about empathy and were able to complete some tests about their own levels of empathy. All year groups were invited to play a game of sitting volleyball as well as to learn some Braille and to participate in a sensory activity, where they were challenged to guess a series of items by touch alone. In this way it was possible for pupils to gain an insight into life with a disability. It was an informative and insightful experience for everyone in day boarding.

weiterlesen

Danke für eure Spenden!

0 Elke Wichmann

Die Spendenaktion der Klosterschulgemeinde erbrachte einen Betrag von sagenhaften 1.523,00 Euro für die Welthungerhilfe e.V.! Die Organisation kämpft gegen weltweiten Hunger und für nachhaltige Ernährungssicherheit.Das umfasst• die Förderung standortgerechter Landwirtschaft• den Zugang zu sauberem Wasser• umweltfreundliche Energieversorgung und• die Verbesserung von Gesundheit und Bildung Überall dort, wo die Welthungerhilfe e.V. aktiv ist, wird die Beendigung von Hunger bis zum Jahr 2030 angestrebt. Welthungerhilfe

weiterlesen

Internats-Wochenende im Januar

0 Lysann Landgraf

Vergangenes Wochenende verbrachten wir die Zeit im Internat etwas ruhiger, da einige Schüler die Möglichkeit der Heimreise nutzten. Am Freitag musizierten die Kinder der Klassenstufen 5–9 in der Musikaula, Samstag wurde ein Spielevormittag mit unseren Jüngsten veranstaltet und am Nachmittag eine „Zukunftswerkstatt“ mit allen, die vor Ort waren. Dabei ging es um die Einbeziehung der SuS in die Planung der kommenden Wochenenden, damit vor allem auch ihre Wünsche und Interessen umgesetzt werden können. Nach einem Nähkurs und einem schülergeleiteten Friesenrock-Tanzkurs wurde der Abend in ein kulturelles und ein sportliches Programm geteilt. Brennball in der Turnhalle, sowie die Lesung einer Kurzgeschichte zum Thema „Mut“ mit anschließender Diskussionsrunde standen auf dem Programm. Am Sonntag schloss das Wochenende mit einem Bastelangebot zum Thema „Be my valentine“, das selbst von der Oberstufe sehr gut angenommen wurde..

weiterlesen

Geschafft – Roßleben ist vollwertiges Round Square-Mitglied

0 Theresa Zingel

Das Round Square-Bildungsnetzwerk umfasst derzeit rund 230 Qualitätsschulen aus aller Welt, die sich unter dem Dach der ganzheitlichen Pädagogik Kurt Hahns versammeln. Wir freuen uns sehr, dass die Klosterschule Roßleben nach sorgfältiger Prüfung und mehrjährigem Kandidatenstatus im Rahmen der Jahrestagung der Round Square-Schulleitungen in London als vollwertige Mitgliedsschule aufgenommen wurde!Möglich sind nunmehr nicht nur Schüleraustausche mit über 200 Round Square-Partnerschulen in über 50 Ländern der Erde, sondern auch die Teilnahme an internationalen Sozial- und Umweltprojekten sowie an Schülerkonferenzen zu global relevanten Herausforderungen. Übergabe der Round Square-Schulfahne für die Klosterschule Roßleben an Rektor Bernd Westermeyer durch John O'Connor, den Vorsitzenden des Schulverbunds.

weiterlesen

Weihnachts-Gottesdienst 2022

1 Elke Wichmann

„Alle Dinge sind möglich dem, der da glaubt.“ (Mk 9,23) hieß es in dem Anspiel des Weihnachtsgottesdienstes in der Klosterkirche. Sein gelähmtes Bein und das langweilige Kaff Bethlehem verbittern einen alten Hauptmann. Dazu sorgt ein Beamter aus Rom mit der angeordneten Volkszählung für unnötigen Stress. Und als wäre das nicht genug, irritieren die Auftritte von Hirten und Königen mit der Theorie eines besonderen Sterns und neugeborenen Messias‘.  Letztlich aber überwindet sich der Hauptmann, als er von all den glücksseligen Menschen hört, die in diesem Kind den Mittelpunkt ihres Lebens gefunden haben und geht zur Krippe, um sich selbst zu überzeugen. Das Wunder geschieht, als er unter den wachsamen Augen von Ochs und Esel einen Blick auf den kleinen Jesus wirft: Er legt den Stock nieder und ist geheilt. Der Glaube an Gottes Sohn, an dessen Liebe und Kraft lassen den Hauptmann genesen und mit neuer Hoffnung den Stall verlassen.  Souverän und mit viel Esprit zeichnete der Religionskurs 11 die Charaktere des knurrigen Hauptmanns, arroganten Volkzählers und der demütigen Hirten. Ariane und Hanna hielten die Weihnachtspredigt und an der Orgel und Posaune musizierten Ludwig und Montanus in der vollbesetzten Klosterkirche.

weiterlesen

Merry Christmas

0 Steffi Radecker

Die letzten Tests sind geschrieben und die letzten Referate sind gehalten, nun steht Weihnachten endlich vor der Tür! Bevor sich auch die Klasse 6b in die Weihnachtsferien verabschiedete, nutzten wir die Möglichkeit, um über das Round Square-Netzwerk Kontakt zu Schülerinnen und Schülern im englischen Windsor zu knüpfen. Windsor liegt westlich von London und in der St George´s School Windsor Castle haben die Mädchen und Jungen in der 5. Klasse die Möglichkeit, in verschiedene Sprachen, wie zum Beispiel Deutsch, hineinzuschnuppern. Sowohl den englischen als auch unseren deutschen Schülern wollten wir die Gelegenheit ermöglichen, sich über Weihnachtstraditionen auszutauschen und Sprachkenntnisse zu erweitern. Beide Seiten schickten sich spontan gegenseitig liebevoll gestaltete Weihnachtspostkarten und die englischen Schüler hatten per Videokonferenz die Möglichkeit, all ihre Fragen zu Weihnachten in Deutschland an Mrs. Alderson und Fr. Radecker zu stellen. Dabei sollte auch Weihnachtsliedern wie z.B. "O Tannenbaum" gelauscht und ein kräftiges "Jingle Bells" gesungen werden. In diesem Sinne:  Merry Christmas to all of you!

weiterlesen

Winter- und weihnachtliches im Tagesinternat

0 Team des Tagesinternates

In den vergangenen Tagen warteten im Tagesinternat sehr viele abwechslungsreiche Aktivitäten. Neben der sehr wichtigen Vorbereitung auf den Unterricht mit der Anfertigung mündlicher und schriftlicher Hausaufgaben wurde die Adventszeit genutzt, um ausgiebig zu basteln. So entstanden farbenfrohe Glückwunschkarten, kleine Papierengel und die unterschiedlichsten Papiersterne. Wir sangen Weihnachtslieder und ein kleines Weihnachtskonzert der Blechbläser erfreute an einem Nachmittag viele unserer Schülerinnen und Schüler. Zum Nikolaus fand jeder eine Kleinigkeit in seinem Schuh. Zudem hielt der Winter Einzug und so tobten sich alle Kinder im Schnee und beim Bau eines Schneemanns aus. Viele Schüler lieben es aber auch im Winter, sich sportlich zu betätigen. Neu gekaufte Tischtennisnetze, welche aus jedem normalen Tisch eine Spielfläche machen, konnten neu angeschafft werden. Entsprechend werden sie rege genutzt. Wir wünschen allen fröhliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr. Winter and Christmas with the Day Boarders In the past few weeks, our Day Boarders have celebrated Advent alongside their important homework and prep time. We have used the time to create a plethora of different seasonal gifts, including greetings cards, paper and pasta angels and paper stars.  On the 6th December, the Festival of St Nicholas, everyone who took off their shoes and boots in the entrance hall received a small wrapped chocolate lolly in their shoes when they returned. We also enjoyed singing Christmas carols, accompanied by a small brass ensemble during our coffee and cake time. Our students also made the most of the good but chilly weather – building snowmen and playing in the snow. Finally, we aim to provide opportunities for students to remain active whatever the weather. We purchased some portable table tennis nets early in the month and, as a result, they are being used on a regular basis by our day boarders.We wish you a Merry Christmas and a Happy New Year!

weiterlesen