Kindertag – dieses Jahr mal anders

0 Theresa Zingel

Normalerweise veranstaltet das Mehrgenerationenhaus der Stadt Roßleben-Wiehe jedes Jahr zum Kindertag ein Fest für unsere Kleinen. Wie wir alle in den vergangenen Monaten gelernt haben, macht Not erfinderisch. Das Team hat es sich also nicht nehmen lassen, den Kindern trotzdem eine Freude zu bereiten – und das hat sich gelohnt! Wir bekamen Besuch von Susanne Kammlodt, die für jede Schülerin und jeden Schüler der Klassenstufe 5 einen prall gefüllten Beutel dabei hatte. Für den Inhalt haben ortsansässige Unternehmen gesorgt. Als besonderes "Bonbon" hat das Team eine Stadtrallye organisiert, bei der der Sieger oder die Siegerin ein Mountainbike geschenkt bekommt. Die gesamte Klosterschule Roßleben dankt im Namen unserer Kinder dem Mehrgenerationenhaus für diesen tollen Einsatz.

weiterlesen

Der Sommer kommt! – Das Internatswochenende

1 Francis Retter | Jonathan Högg

With the 11te Klasse away and the 12te and 10te Klassen busy preparing for their Abitur and BLF exams respectively, what a wonderful opportunity for the 7-9te Klassen to get out on the water. Internstsleiter Francis Retter, Tutor Nikita Gurvic and Head of Art Harald Schluttig supervised the trip from Roßleben to Memleben, with thanks to the lock-keeper at Wendelstein who saved us a portage. A memorable trip in the glorious Thüringian sunshine! Ein wunderbar entspannter Abend bei Sonnenschein und mit Stockbrot nach einem fleißigen Tag der BLF-Vorbereitung mit dem Tutor Jonathan Högg.

weiterlesen

Abitur 2021 Deutsch und Mathe – Mit Abstand alles geben

2 Kerstin Steller

Der Startschuss ist gefallen – am Mittwoch, dem 26. Mai 2021 war es soweit und es schwitzten die künftigen Abiturienten des Deutschleistungskurses über den Prüfungen zur Interpretation oder Erörterung, am Freitag, dem 28. Mai 2021, war der Mathematikleistungskurs dran und hatte gut zu tun mit Kurvendiskussionen und komplizierten Denksportaufgaben. Nun wird sich zeigen, wer gut mit den Worten umgehen kann und wer die Zahlen fest im Griff hat. Wir alle wünschen euch weiterhin viel Erfolg!

weiterlesen

Pre-exam Pimm’s – come together at the Sonnenuhr

0 Francis Retter | Jonathan Högg

The 12te Klasse joined Mr Retter at the Sonnenuhr for an hour in the evening sun, as a break from revision, to have a chat and to toast the exam season. Pimm's and Lemonade - first made by Mr John Pimm in 1823 - fitted the occasion perfectly. The 'go-to' summer drink in Great Britain, sipped by sophisticated people at Wimbledon, the Chelsea Flower Show, polo and of course Klosterschule Roßleben. Man konnte gleichermaßen die Vorfreude auf die blühende Zukunft und die latente Panik vor den Prüfungen spüren. Ein stimmungsvoller Mix aus überwiegend Ausgelassenheit und Genuss des Beisammenseins und Diskussionen, wofür es sich wohl am meisten lohnt, zu lernen, was schon geschafft war, was noch nicht. Alles umrahmt in feinster Gentleman-Manier von Internatsleiter Francis Retter, der in seiner Ansprache nochmals Mut machte und dazu aufrief, die letzte Ruhe vor dem Sturm bei einem erfrischenden Pimm’s umso mehr zu genießen. Die Abiturphase ist in Roßleben von vielen Traditionen begleitet. Dass die Schüler einmal im Jahr, nämlich zu Beginn der Prüfungszeit, mit ihrem Internatsleiter auf ein Glas Pimm’s an der Sonnenuhr zusammenkommen, gehört ab sofort dazu.

weiterlesen

Kyffhäusersparkasse fördert Musikakademie

0 Dr. Susanne Spiegler

Es ist ein bemerkenswertes Zeichen, das die Kyffhäusersparkasse – vertreten durch Herrn Ronny Greschuchna – mit ihrer finanziellen Unterstützung der Musikakademie der Klosterschule Roßleben setzt. Durch diese großzügige Spende in Höhe von 1.000 Euro können noch in diesem Jahr wichtige Vorhaben realisiert werden, in deren Mittelpunkt die Wiederbelebung der Veranstaltungsreihe Musik im Kloster und die Förderung des Instrumentalunterrichts für weniger Vermögende stehen. Die Musik wird in vielfältiger Weise wieder erklingen können: Einerseits wird in altbewährter Tradition ein (gegebenenfalls digital übertragenes) Weihnachtskonzert zu erleben sein. Andererseits können musikaffine Schülerinnen und Schüler ein Instrument erlernen, das Ihnen kostenfrei zur Verfügung gestellt wird. Im Namen der Klosterschule Roßleben und ganz besonders im Namen aller Musikakademisten möchten wir uns herzlichst für diese großartige Unterstützung bedanken.

weiterlesen

[your name] is my pet – Ergebnis aus dem Englischunterricht

0 Louay | Klasse 5

Write a story from the point of view of your pet. Write four parts about your pet's day with you and your family. Louay is my pet Hello my name is Sars-Cov-19. I’m living in Germany. My brother in Covid-19 and Louay is my pet.When Louay wakes up he looks in the microscope and he sees me. Then he gives me virus food.In the morning Louay goes to school. He usually opens my cage. When he opens it I can see theworld. But the problem is when I’m free everyone has the Sars-Cov-19-virus. When Louay comesback from school he says “Sars come!”In the afternoon we play for one hour and then we go to virus school. Louay can’t come with mebecause it’s to small. But because I’m the strongest virus I can make the school bigger. In the virusschool is every virus like Covid-19 and me. It’s fun in the school.In the evenings Louay and his family are cooking. When it’s 7:30 pm they eat. Then they watch TV for30 minutes. At 9 pm I’m sleeping with Louay. He is sleeping in my bed but I’m not coming too near tohim. I don’t want him to be ill.

weiterlesen

Kanu, Kochen, Lagerfeuer – das Internatswochenende

0 Theresa Zingel

Bei dem tollen Wetter am Wochenende ließen es sich die Schülerinnen und Schüler sowie Internatsleiter Francis Retter nicht nehmen, mit den Kanus auf der Unstrut Richtung Memleben zu fahren. Nach einem Picknick ging es dann mit dem Rad zurück zum Campus, wo am Abend noch am Maifeuer Stockbrot und Würstchen gegessen wurden. Kulinarisch ging es auch in der Lehrküche einher – im Rahmen der Freizeitaktivität Internationales Kochen haben die Schüler der Klasse 10 mit Nikita Gurvic Blini gemacht. Blini sind russische Pfannkuchen und werden traditionell mit Kaviar, oder Schmand gegessen.

weiterlesen

Open Air Gallery der Klosterschule Roßleben

1 Harald Schluttig

Mit ihren künstlerischen Abschlussarbeiten gestalteten die Schülerinnen und Schüler des Grundkurses Kunst der 12. Jahrgangsstufe die Fassade des Speichers auf unserem Schulgelände. Damit entstand die erste Open Air Gallery an der Klosterschule Roßleben.

weiterlesen

Kreativpool Schülerband – ein Duo, das es in sich hat

0 Dr. Susanne Spiegler

Vielen ist die Schülerband an der Klosterschule Roßleben als groß besetztes Ensemble bekannt, in dem die Musikerinnen und Musiker in regelmäßig stattfindenden Jam-Sessions ihrer Musikalität und Improvisationskunst freien Lauf lassen. Ihr Können hat die Band schon in zahlreichen Konzerten gezeigt und viele Zuhörer begeistert.Momentan besteht die Schülerband hauptsächlich aus dem Duo Josephine und Greta, die in Online-Proben eine Coverversion des Hits Chandelier von Sia in einem eigenen Arrangement erarbeiten. Gitarrist und Mentor Nikita Gurvic berät das Duo mit viel Knowhow und Hingabe. Ein besonderes Markenzeichen des Duos sind die Kompositionen von Josephine, die mit ihren textlichen und musikalischen Eigenkreationen dem Unterricht und – so bleibt zu hoffen – auch späteren Konzerten neue Impulse verleiht.Doch auch auf Jam-Sessions müssen nicht alle verzichten: Aktuell finden diese immer samstags für die Internatsschüler statt. In zwei Gruppen lernen die Mitwirkenden verschiedene Stilrichtungen kennen und improvisieren zusammen mit Nikita Gurvic nach Herzenslust. Nicht nur die Bandmitglieder, sondern auch interne Besucher wissen diese freie Form des Musizierens sehr zu schätzen.

weiterlesen

Power-Frau mit Power-Stimme – Wir stellen vor:

1 Theresa Zingel

Ulrike Großhennig ist seit 2009 Musiklehrerin an der Klosterschule Roßleben. Ihre Begeisterung für Musik können die Schüler in jeder Minute des Unterrichts spüren, ja es wirkt fast ansteckend. Wie es bei unserem pädagogischen Personal so üblich ist, ist auch Ulrike über ihre Tätigkeit als Lehrerin hinaus aktiv. Mit ihrer Stimme und ihren vielseitigen Fertigkeiten an den unterschiedlichsten Instrumenten bereichert sie einige Bands, aber auch die eine oder andere Weihnachtsfeier 😉. Normalerweise fühlt sich Ulrike eher im Jazz heimisch, doch für eine Kooperation zwischen dem Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda und der Klosterschule Roßleben hat sie musikalisch ungewohnte Wege beschritten und sich mit der Königin der Instrumente genauer auseinander gesetzt. Seit 2008 wird jedes Jahr von den Landesmusikräten verschiedener Bundesländer das Instrument des Jahres ausgerufen, im Jahr 2021 ist es die Orgel. Dieses einzigartige Instrument Schülern und anderen interessierten Personen näher zu bringen, war die Grundidee für eine digitale Orgelführung an der Hildebrandtorgel der Jacobikirche in Sangerhausen. Gemeinsam mit der Kirchenmusikdirektorin Martina Pohl aus Sangerhausen entstand so ein Video, das anschaulich die Orgel in Aufbau, Funktionsweise und Vielfalt der Klangfarben erklärt. Dabei erhalten die Zuschauer einmalige Einblicke in das Innenleben der Orgel und werden buchstäblich in den hintersten Winkel des Instrumentes mitgenommen. Durch Schätzfragen rund um das Thema und einen kurzen Abriss der Orgelgeschichte wird das Video abgerundet. Ein tolles Projekt, was wir hier unbedingt zeigen möchten. Vielen Dank, Ulrike, für deinen Einsatz für die Schule und ihre Schüler! https://www.youtube.com/watch?v=V5LA7pea0co

weiterlesen